Bürgervorschlag zu „Öffentlicher Nahverkehr“
ÖPNV - 165Fahrradfreundlichere Gleise
Eingereicht vor 3 Jahre 11 Monate von eric.
Die Strecke von der Burg Giebichenstein bis zum Mühlweg durch die Burgstraße ist mit dem Fahrrad eine Katastrophe. Das Gleisbett und die Betonplatten darum sind sehr abgefahren und es existieren breite Rillen, bei denen starke Sturzgefahr besteht; zumal die Pflastersteine schon so weit von den Platten entfernt sind, dass der Fahrradreifen sich darin verfangen könnte!
In der Geiststraße, obwohl gerade vor ein paar Jahren erst fertiggestellt, sind etliche, wenn nicht die meisten, Pflastersteine so locker, dass es eine reine Holperstrecke ist, gerade auf der Seite in Richtung Innenstadt.
Statistik
Planverfahren:
Öffentlicher Nahverkehr
Thema:
ÖPNV - Attraktivität des ÖPNV
Kommentare:
1
Pro Stimmen:
1
Kontra Stimmen:
0
Neutrale Stimmen:
0
Beteiligung abgeschlossen!
Kommentare
Nicht nur dort könnte man
Nicht nur dort könnte man fahrradfreundlichere Gleise einrichten; überall, wo sich Fahrradfahrer und Straßenbahn die Straße teilen müssen, z.B. auch in der Altstadt - Große Ulrichstraße, Große Steinstraße, Schmeerstraße und Rannische Straße! Es gibt diese "intelligenten Gleise" schon, man müsste sie nur nach und nach installieren. Ich ängstige mich immer, wenn ich mit meinem 7-jährigen Kind eine Strecke mit Straßenbahngleisen mit dem Fahrrad befahre. Zum einen besteht immer die Gefahr, dass man mit dem Rad in die Gleise gerät und hinfällt; das ist meinem Sohn im letzten Winter auf dem Schulweg auch passiert. Zum anderen ist es besonders gefährlich, wenn die Straßenbahn folgt und man am Ende überfahren wird. In Halle werden häufig Fußgänger von Straßenbahnen getötet, neulich erst wieder am 25.04.2017 in der Beesener Straße.