Bürgervorschlag zu „Öffentlicher Nahverkehr“
ÖPNV - 164Ausbaumöglichkeiten der Straßenbahn
Eingereicht vor 3 Jahre 11 Monate von rororororo.
Das Straßenbahnnetz lässt sich aufgrund hoher Finanzierungsanteile von Land und Bund (insgesamt 90 %) besonders günstig im Rahmen des Stadtbahnprogramms ausbauen. Im Rahmen einer eventuell zusätzlich zu realisierenden Stufe IV sollten folgende Anbindungen in Form von neuen Stadtbahntrassen überprüft werden. (Aufgrund der finanziellen Lage werden sich sicherlich nicht alle realisieren lassen.)
1) Heide-Süd
2) Heide-Nord über Wilhelm-Koenen-Ring, Fischerring und Kolkturmring
3) Erweiterung der Stadtbahnlinie um ca. 800 m vom Göttinger Bogen zur Kreuzung Weststraße/Zscherbener Landstraße (dadurch bessere Verknüpfung mit dem Bus, da dieser nicht mehr die aufwendige Schleifenfahrt machen muss und dadurch schneller ist; außerdem bessere Anbindung des Versorgungsgebietes mit der Straßenbahn)
4) Strecke im Korridor Hallmarkt - Glauchaer Platz - Glauchaer Straße - Böllberger Weg
5) Strecke Wörmlitz - Lübecker Platz/Pfingstanger (als Ergänzung zum neuen Korridor 4)
6) Strecke im Korridor Rannischer Platz - ERDGAS-Sportpark - Paul-Suhr-Straße zur besseren Anbindung des Stadions
7) Strecke Damaschkestraße - HEP - S-Bahnhof Halle-Messe (bessere Erschließung des Gewerbegebiets sowie der Messe aus allen Halleschen Stadtteilen möglich)
8) Strecke Berliner Brücke - Dautzsch (neue Endhaltestelle mit P+R-Platz an der neuen Europachaussee/Osttangente)
9) Erweiterung der Stadtbahnlinie 8 um ca. 500 m von der Trothaer Straße weiter durch die Seebener Straße zum S-Bahnhof Wohnstadt Nord
10) Erweiterung der Stadtbahnlinien 3 und 12 um ca. 1,5 km von Trotha über An der Saalebahn und entlang der Magdeburger Chaussee zur Stadtgrenze (neue Endhaltestelle mit P+R-Platz als Alternative für Stau auf der B 6 und bessere Anbindung des Bereiches Brachwitzer Straße und Binnenhafenstraße)
Ich betone nochmals, dass diese Vorschläge nur überprüft werden sollen. Eine Realisierung aller Strecken ist höchstwahrscheinlich auszuschließen. Nur die wichtigsten Routen sollten gebaut werden.
Statistik
Planverfahren:
Öffentlicher Nahverkehr
Thema:
ÖPNV - Attraktivität des ÖPNV
Kommentare:
1
Pro Stimmen:
2
Kontra Stimmen:
0
Neutrale Stimmen:
0
Beteiligung abgeschlossen!
Kommentare
Ein mögliches Zielnetz
Ein mögliches Liniennetz (angelehnt an das Zielnetz des Stadtbahnprogramms):
1 Frohe Zukunft - Am Steintor - Marktplatz - Hallmarkt - Glauchaer Platz - Böllberg - Wörmlitz - Südstadt (- Beesen);
2 Schwimmhalle Neustadt - Rennbahnkreuz - Saline - Hallmarkt - Marktplatz - Am Steintor - Riebeckplatz - HBF - Damaschkestraße - Vogelweide - Paul-Suhr-Straße - Südstadt;
3 Magdeburger Chaussee - Trotha - Seebener Straße - Zoo - Reileck - Marktplatz - Franckeplatz - Rannischer Platz - ERDGAS-Sportpark - Paul-Suhr-Straße - Südstadt - Beesen;
4 Heide-Süd - WeinbergCampus - Rennbahnkreuz - Saline - Hallmarkt - Marktplatz - Franckeplatz - Riebeckplatz - Hauptbahnhof - Freiimfelder Str. - Berliner Brücke - Dautzsch;
5 Kröllwitz - Heide - WeinbergCampus - Rennbahnkreuz - Saline - Hallmarkt - Marktplatz - Am Steintor - Riebeckplatz - Hauptbahnhof - Damaschkestraße - Ammendorf (- Bad Dürrenberg);
6 Reileck - Am Steintor - Marktplatz - Franckeplatz - Rannischer Platz - Kurt-Tucholsky-Straße - Böllberg - Wörmlitz - Pfingstanger;
7 Heide-Nord - Kröllwitz - Burg Giebichenstein - Reileck - Marktplatz - Franckeplatz - Riebeckplatz - Hauptbahnhof - Freiimfelder Straße - Büschdorf;
8 S-Bahnhof Wohnstadt Nord - Seebener Straße - Burg Giebichenstein - Mühlweg - Marktplatz - Franckeplatz - Rannischer Platz - Vogelweide - Elsa-Brändström-Straße (möglich wäre von dort aus auch eine Erweiterung nach Beesen);
9 Soltauer Straße - An der Eselsmühle - Schwimmhalle Neustadt - Rennbahnkreuz - Saline - Hallmarkt - Marktplatz - Am Steintor - S-Bahnhof Steintorbrücke - Berliner Brücke - Freiimfelder Straße - Hauptbahnhof (weiter als Linie 10);
10 Weststraße - Göttinger Bogen - An der Eselsmühle - Schwimmhalle Neustadt - Rennbahnkreuz - Saline - Glauchaer Platz - Franckeplatz - Riebeckplatz - Hauptbahnhof (weiter als Linie 9);
11 Hauptbahnhof - Riebeckplatz - Rannischer Platz - ERDGAS-Sportpark (nur zu Heimspielen des HFC bei Bedarf);
12 Magdeburger Chaussee - Trotha - Seebener Straße - Zoo - Reileck - Am Steintor - Riebeckplatz - Hauptbahnhof - Damaschkestraße - HEP - S-Bahnhof Halle-Messe;
13 Hauptbahnhof - Franckeplatz - Rannischer Platz - Vogelweide - Damaschkestraße - HEP - S-Bahnhof Halle-Messe (nur an verkaufsoffenen Sonntagen oder Messetagen).