Bürgervorschlag zu „Öffentlicher Nahverkehr“
ÖPNV - 156Durchführung von Machbarkeitsstudien vor konkreten Streckenplanungen
Eingereicht vor 3 Jahre 11 Monate von Gerhard Kotte.
Technische Machbarkeit:
Die Realisierbarkeit eines Lösungsansatzes aus technischer Sicht. Hierbei spielen Kriterien wie z.B. Umweltkriterien, Bodenbeschaffenheit, Materialeigenschaften oder physikalische Gesetze die ausschlaggebende Rolle.
Wirtschaftliche Machbarkeit:
Die Bereitschaft des Investors, die benötigten Finanzmittel zur Durchführung zur Verfügung zu stellen. Die wirtschaftliche Machbarkeit steht in engem Zusammenhang mit dem Business Case.
Politische Machbarkeit:
Die Akzeptanz des Vorhabens oder des Lösungswegs durch die sog. Stakeholder (Interessengruppen wie z.B. Anwohner). Ausschlaggebend sind hier kulturelle, ethische und gesellschaftspolitische Überlegungen.
Juristische Machbarkeit:
Die Zulässigkeit eines Vorhabens oder Lösungswegs innerhalb des jeweils gültigen Rechtssystems.
Organisatorische Machbarkeit:
Die Fähigkeit der Trägerorganisation, das Vorhaben durchzuführen. Kriterien sind hierbei die Befugnisse, Zuständigkeiten und der Projektmanagement-Reifegrad der Organisation.
Ressourcenbezogene Machbarkeit:
Die Verfügbarkeit der für das Vorhaben erforderlichen Ressourcen. Zu prüfen ist, ob Personal, Material, Maschinen, Knowhow usw. in dem für das Vorhaben erforderlichen Umfang zur Verfügung steht. Die ressourcenbezogene Machbarkeit steht in engem Zusammenhang mit der finanziellen und organisatorischen Machbarkeit.
Statistik
Planverfahren:
Öffentlicher Nahverkehr
Thema:
ÖPNV - Attraktivität des ÖPNV
Kommentare:
1
Pro Stimmen:
0
Kontra Stimmen:
0
Neutrale Stimmen:
1
Beteiligung abgeschlossen!
Kommentare
Ein nicht zu
Ein nicht zu vernachlässigendes Argument sind die dazu anfallenden Kosten zur Abwägung von Projekten. Wenn die Machbarkeitsstudien zu mehreren Projekten durchgeführt werden und die Kosten sich im fünfstelligen Bereich (oder höher) summieren, worauf im Negativfall eine Vorschlagsablehnung folgt, ist zu bedenken, wer die Kosten trägt.