Bürgervorschlag zu „Öffentlicher Nahverkehr“
ÖPNV - 152Altstadt Verweildauer
Eingereicht vor 5 Jahre 1 Monat von ausgebremst.
Eliminierung der Straßenbahn von Geiststraße über Große Ulrichstraße, Marktplatz, Schmeerstraße, Steinweg bis zum Rannischen Platz.
Wenn die genannten Straßenzüge von der Straßenbahn befreit würden, könnte sich dort wieder ein angenehmes Ambiente zum Verweilen, Flanieren und Shoppen einstellen. Die Bahnen sind der Störfaktor Nr. 1 im Altstadtbereich. Sie kosten außerdem die Stadt ein Vermögen, ohne die Fahrgastzahlen zu steigern.
Statistik
Planverfahren:
Öffentlicher Nahverkehr
Thema:
ÖPNV - Attraktivität des ÖPNV
Kommentare:
7
Pro Stimmen:
1
Kontra Stimmen:
7
Neutrale Stimmen:
1
Beteiligung abgeschlossen!
Kommentare
Da würde die Nord - Süd Achse
Da würde die Nord-Süd-Achse wegfallen und für ÖPNV-Nutzer alles dazwischen nicht mehr erreichbar sein. Die Bahnen müssten dann alle über Riebeckplatz bzw. Glauchaer Platz fahren, was die Strecken verkehrstechnisch wahrscheinlich nicht bewältigen können und die Fahrzeit verlängert sich.
Der markt ist der zentrale
Der Marktplatz ist der zentrale Punkt der Stadt und als Umstiegspunkt super nutzbar.
Ich kann dem Vorschlag nichts
Ich kann dem Vorschlag nichts abgewinnen. Ist es nicht Sinn und Zweck der Stadtbahn, die Stadt zu erschließen?
In dem Zuge, dass der
In dem Zuge, dass der Marktplatz Dreh- und Angelpunkt im ÖPNV in Halle (Saale) ist, müssen langfristig die Haltestellen weiter ausgebaut werden.
Insbesondere Menschen, die auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind, haben gerade im Sammelanschluss das große Problem, dass sie in die vordersten/hintersten Straßenbahnwagen nicht gelangen, weil der Bahnsteig bereits auf das Straßenniveau ausläuft.
Der Marktplatz ist DER
Der Marktplatz ist DER Umsteigepunkt schlechthin in Halle und aus dem Stadtbild leider nicht wegzudenken. Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Man stelle sich einmal vor, was da los wäre, wenn man für den nächtlichen Sammelanschluss immer erst zum Riebeck- oder Franckeplatz dackeln müsste.
Ich würde den Vorschlag
Ich würde den Vorschlag unterstützen, wenn gleichzeitig auf dem Ring die Straßenbahnlinien fahren würden, die derzeit durch die Altstadt fahren. Gleichzeitig könnte der Hallmarkt zentraler Umsteigepunkt werden. Der Ring würde für KFZ Einbahnstraße werden und die Straßenbahnen könnten hier gut fahren. Es würden viele Orte mit der Straßenbahn leichter erreichbar sein, z.B. die Würfelwiese und die Oper. In der Altstadt ist es oft sehr eng; für Fußgänger sind die Bürgersteige viel zu schmal. Gleichzeitig muss auch der Lieferverkehr in der Altstadt beschränkt und der KFZ-Verkehr verbannt werden. Es ist völlig ineffizient, wenn 4 verschiedene Paketdienste täglich durch die Straßen fahren, Fußwege befahren und dadurch unnötig Fußgänger gefährden. Als Ersatz für die Straßenbahn kann man für das Erreichen von Orten in der Altstadt gut Fahrradtaxis einrichten.
Unter diesen Bedingungen kann
Unter diesen Bedingungen kann ich diesen Vorschlag nicht unterstützen. Eine Alternativlösung wäre eine unterirdische Führung. Aber diese ist zu kostenintensiv. Die Straßenbahn komplett zu verbannen, ist ein No-Go, da sie sehr wohl für höhere Fahrgastzahlen sorgt.