19. Klimatisierung von Fahrzeugen für den Fahrgastbetrieb
Nachrüstung von Klimageräten in Straßenbahnen (vom Typ MGT-K und in neu zu beschaffene)und Bussen (Nachrüstung bzw. Serieneinbau in neu zu beschaffende)
Auf jeden Fall !!!
Durch die kleinen / kaum zu öffnenden Fenster dringt weder Fahrtwind noch Sauerstoff + in der heißen Jahreszeit ist dies eine Zumutung + kaum zu ertragen /
hat man dann noch einen Fensterplatz auf der Sonnenseite...
Jeder Mensch besitzt einen gewissen Grad an Eigenwärme + Eigengeruch
(...nach Döner noch viel schöner...)
+ die oft überfüllten Verkehrsmittel heizen sich auf, das heißt, bei Sommertemperaturen so um die 40°C sind dann ca. gefühlte 60°C nicht mehr schön + laden direkt zum Kreislaufkollaps ein.
Überdenkenswert.
Ich finde es gut, dass auch mal die Bevölkerung, die das wirklich betrifft, mit einbezogen + befragt wird :
Lob
Das wäre auf jeden Fall eine gute Entscheidung!! Wie es im Kommentar über mir schon erwähnt wurde, sind die Fenster viel zu klein und Luft kann kaum in den Fahrgastraum gelangen. Im Hochsommer sind es gefühlt 60°C.
Ich bin dagegen. Die Fahrzeuge können nur durch große Klimageräte heruntergekühlt werden. Der Haltestellenabstand ist zu gering, dass diese Kühlung wirkt.
Ich bin eher für ein Belüftungssystem, das die verbrauchte Luft statisch aus dem Fahrzeug zieht. Das ist hundert Jahre gut gegangen und kostet keine zusätzliche Energie.
Kommentare
Da es oft zu warm ist, ja
Auf jeden Fall !!!
Das wäre auf jeden Fall eine
Ich bin dagegen. Die
Das ist ganz wichtig, denn
Halte ich für sehr wichtig.
Ein gutes, gut durchdachtes