4. OFI – zusätzliche elektronische Abfahrtsanzeigen an Haltestellen
Ausrüstung von Haltestellen mit mehr als 500 Einsteigern pro Tag (94 zusätzliche Haltstellen) und an/in öffentlichen Einrichtungen mit Optischen Fahrgastinformationsmonitoren
Alle Knotenpunkte und wichtige Haltestellen sollten mit OFI ausgestattet werden. 500 Nutzer pro Tag finde ich allerdings etwas wenig als Grundlage. Mindestens 1.000 sollte die Ausgangsbasis sein. Wobei natürlich die Attraktivität steigt, wenn alle Haltestellen ausgerüstet sind und unmittelbar zu sehen ist, wann die nächste Bahn/Bus kommt. Dies senkt die Nutzungsbarrieren für die Fahrgäste deutlich.
Ziel sollte es sein, dass nach und nach alle Haltestellen - unabhängig von der Anzahl der Einsteiger - ausgerüstet werden; aber natürlich die hoch frequentierten zuerst.
Die elektronischen Abfahrtsanzeigen empfinde ich als sehr hilfreich. Ob allerdings wirklich gleich 94 weitere Haltestellen damit ausgestattet werden sollten, halte ich angesichts der Kosten für fraglich. Mir persönlich würde es reichen, wenn ich Abfahrtszeiten (auch solche, die vom Fahrplan abweichen) über mein Handy abrufen kann.
Ich finde wie ebenso wie von Berkes, am 5. Mai 2017 - 16:42 angemerkt, wichtig, dass das „Ziel sollte es sein, dass nach und nach alle Haltestellen - unabhängig von der Anzahl der Einsteiger - ausgerüstet werden; aber natürlich die hoch frequentierten zuerst.“
Nur würde ich hier mehr Verbindlichkeit einfordern, meint jährliche, konkret geplante Umsetzungszahlen (Haltestellen), die haushälterisch mit untersetzt werden müssen und deren Umsetztung öffentlich kontrolliert wird.
Im Rahmen eines jährlichen ÖPNV-Reports (Straßenbahn und Stadtbus) in Richtung Stadtrat / Stadtgesellschaft, welchen die Verwaltung liefert, sollte hier die Verwaltung Rechenschaft leisten und es sollten alle hier diskutierten 22 Punkte reportet werden.
Übrigens fehlt mir dabei die S-Bahn, die in Halle selbstverständlicher Bestandteil des ÖPNV ist und gerade auch die Pendlerverbindungen ins Umland, insbesondere nach Leipzig sollten im ÖPNV-Strategiekonzept der Stadt Halle mit abgebildet werden !
Dem Kommentar von Roland Tenner, am 8. Mai 2017 - 11:48 „wenn ich Abfahrtszeiten (auch solche, die vom Fahrplan abweichen) über mein Handy abrufen kann“ kann ich nur zustimmen und sehe das als logischen Bestandteil der vorangegangenen Fragen 1-3.
Sicher nützlich, wenn denn finanzierbar. Man sollte auch an Vandalismus denken und die Einrichtung entsprechend stabil gestalten. Ansonsten wird gleich wieder die Videoüberwachung gefordert.
Kommentare
Alle Knotenpunkte und
An großen Knotenpunkten
Ziel sollte es sein, dass
an kleinen Stationen würden
Die elektronischen
Super , na geht doch
Ja
Ich finde wie ebenso wie von
Sicher nützlich, wenn denn