Hohe Preise sind ein Hindernis, den ÖPNV zu nutzen. Selbst unter Zugrundelegung realistischer Kilometerpreise für ein KFZ (also nicht nur Benzin) ist der ÖPNV in vielen Fällen teurer als eine Autofahrt.
Eingereicht von PestalozziP 17 am 21. Mai 2017 - 20:04.
Die Linie 26 ist für die Bürger im Gesundbrunnenviertel bis zur Südstad die einzige Möglichkeit einer Ost - West - Verbindung, um Z.B. zum Hbf zu gelangen. Nach 21:00 Uhr ist das nicht mehr möglich. Ich finde das inakzeptabel.
Eingereicht von j.laubner@halle... am 19. Mai 2017 - 9:49.
Leider ist mit der Linie 44 die Verbindung Hauptbahnhof - S-Bahnhof Halle Messe am Wochenende nicht möglich. Das ist überaus ungünstig, da sowohl die Anbindungen HEP, Halle-Messe als auch P+R betroffen sind. Eine Änderung ist wünschenswert.
Beschlossen ist ja bereits der Ausbau der Kreuzung der B 80 mit der Teutschenthaler Landstraße im Bereich Friedhof Neustadt. Mein Vorschlag zum Ausbau des Straßenbahnnetzes Halle wäre die Verlängerung der Linie 2 vom Endpunkt Soltauer Straße bis dorthin.
Eingereicht von rororororo am 18. Mai 2017 - 14:14.
Ich schlage vor, den Fahrgästen die Möglichkeit zu geben, die Fahrpläne wieder zugeschickt zu bekommen. Vor allem Rentner und ältere Menschen könnten von dem Angebot profitieren.
Eingereicht von rororororo am 18. Mai 2017 - 14:12.
Die Trothaer Straße ist von Stau geplagt. Häufig wird auch die Straßenbahn an dieser Stelle behindert. Dieser Abschnitt sollte mit in das Stadtbahnprogramm involviert und die Straßenbahn vom Individualverkehr getrennt werden, wo es möglich ist.
Eingereicht von Guido Müller am 18. Mai 2017 - 2:13.
Durch eine Senkung der Preise soll die Attraktivität des ÖPNV erhöht werden, so wie dies in anderen Städten und im Ausland (z.B. Wien und Zürich) möglich ist. Alle anderen Vorschläge sind dann zweitrangig und Kosmetik.
Eingereicht von Stephan S. am 17. Mai 2017 - 14:01.
Ab 20:00 Uhr ist die Linie 2 die einzige Linie, die noch nach Neustadt fährt. Dadurch ist die Bahn immer sehr voll; vor allem, wenn Spätveranstaltungen auf dem Markt sind. Wäre es nicht möglich, dass die Linie 9 als Verstärkung zur 2 bis etwa 22 Uhr fährt?
Eingereicht von rororororo am 16. Mai 2017 - 12:16.
Das Straßenbahnnetz lässt sich aufgrund hoher Finanzierungsanteile von Land und Bund (insgesamt 90 %) besonders günstig im Rahmen des Stadtbahnprogramms ausbauen.
Eingereicht von physio1989 am 15. Mai 2017 - 9:40.
Der im Zuge des Stadtbahnprogrammes schrittweise rollstuhlgerechte Ausbau wesentlicher Haltestellen (Steintor, Beesener Straße, zukünftig: Veszpremer Straße) sollte insbesondere aufgrund einer älter werdenden Gesellschaft UND zu Gunsten einer zukunftsfähigen S
Zur Verbesserung der Rollstuhl-, Kinderwagen-, Lasten-, Gepäck-, Rollator- und Fahrradmitnahme sollten entsprechende Abteile in Straßenbahnen und Bussen gebaut bzw. umgebaut werden. Hierzu müssten störende Trennwände und Sitze entfernt werden.
Die Linie 5 (Halle-Bad Dürrenberg) sollte am Morgen und am späten Nachmittag mit einem zusätzlichen Wagen fahren. Die bisher angebotenen Fahrten mit Anhänger werden in zu geringem Umfang zur Verfügung gestellt.
Eingereicht von Gerhard Kotte am 8. Mai 2017 - 23:51.
Optimierung bestehender Straßenbahnverbindungen durch neue Linien:
• Straßenbahnverbindung von Neustadt (Soltauer Straße) nach Kröllwitz, Burg Giebichenstein, über Seebener Straße bis Trotha (z.B. als Linie Nr.